Lohnbuchhaltung CH-d - Schweizer Lohnprogramm mit odoo
Schweizer Lohnprogramm für odoo
giordano.ch ag bietet ein Lohnprogramm mit Schweizer Lokalisierung für odoo.
Mit diesem Lohnprogramm kann die Lohnabrechnung nach Schweizer Standards ausgeführt werden.
Die meistbenötigten Lohnarten sind bereits implementiert. Weitere, individuelle Lohnarten können hinzugefügt werden. Für die Einstellung der Stammdaten wie Anteile Arbeitgeben und Arbeitnehmer besteht eine Eingabemaske. Ebenso für die monatliche Vergütung je Mitarbeiter. Eine automatisierte Lohnmeldung mit swissdec Schnittstlle exisitiert nicht. Die Lohnmeldungen können Ende Jahr mit einem Excel-Export je Mitarbeiter getätigt werden.
Bei jeder Lohnabrechnung kann der Mitarbeiter mit einer Mail und einem PDF der Lohnabrechnung als Angang bedient werden.
Arbeitsinformation
- Standortinformationen
- Ausbilder
- Abwesenheitszeiten

Private Informationen
- Private Adresse
- Private E-Mail
- Private Telefonnummer
- Famiienstand
- Notfallkontakt
- Notfalltelefon
- Nationaität
- Identifikationsnummer
- Ausweisnummer
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Geburtsland
- Anzahl Kinder
- Anzahl Kinder im Studium
- Visa Nr.
- Arbeitserlaubnisnummer
- Gültigkeitsdatum Visa

HR-Einstellungen
- Verknüpfte Benutzer
- Registrationsnummer des Angestellten
- PIN-Code
- Ausweis ID

Anteile Arbeitgeber
- Name
- AHV / IV EO
- ALV
- ALV 2
- NBU
- KTG Frauen
- KTG Männer
- UVG Ergänzungsversicherung
- Familienausgleichsklasse (FAK)
- Verwaltungskosten
- Kinderzulagen
- Ausbildungszulagen

Gehaltsinformationen
- Lohnart
- Vergüting
- Monatslohn
- Stundenlohn
- Anteile AN / AG
- BVG Betrag
- BVG Prozentsatz
- Ferienentschädigung
- Betreibungsamt
- Repräsentationsspesen
- Bonus
- Privatanteil
- Geschäftsfahrzeug
- Vorschuss
- Reisespesen
- Quellensteuer
- Grenzgängersteuer
- Anteil 13. Monatslohn

Vertragsdetails
- Vertragsbedingungen
- Startdatum
- Enddatum
- Ende der Probezeit
- Arbeitszeiten
- Personalverantwortlicher

Vergültungsberechnung
- Vertragslohn
- Bruttolohn
- AHV / IVO / EO
- AHV / IV / EO AN und AG
- ALV
- ALV AN und AG
- BVG AN
- BVG AG
- NBU
- BU
- UVG Zuschlag
- UVG Zuschlag AN und AG
- Quellensteuer
- Grenzgängersteuer
- Nettolohn
- Familienausgleichskasse
- Verwaltungskosten


Die Lohnarten
Die Lohnarten dienen als Grundlage für die Verwaltung der Gehaltsberechnung, da diese es ermöglichen, Gruppen bei der Berechnung des Gehalts zu definieren.
- Die Höhe des Gehalts. Dies entspricht dem Lohn, der im Vertrag des Mitarbeiters festgehalten wurde.
- Alle zusätzlichen Beiträge inklusive der vorbehaltlichen Sozialabgaben des Gehalts.
- Dies ist die Summe des Grundgehalts gemäss und den Lohnvorschriften der Kategorie ALW.
- Alle zusätzlichen Beiträge ohne vorbehaltliche Sozialabgaben des Gehalts:
- KiZu
- Spesen
- Alle Beträge, die vom Gehalt abgezogen werden – die Sozialabgaben.
- Dies ist die Gehaltsumme, welche den Arbeitnehmer bezahlt wird, also
- Dies sind die Beträge, welche für die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten rückgestellt werden.
- Dies sind die Beträge, welche für die ausschliesslich vom Arbeitgeber bezahlten Kosten rückgestellt werden.
- Dies sind Beträge, welche für den 13. Monatslohn rückgestellt werden (Analog zum Jahresendbonus)
Die Regeln
Das sind die Regeln, die Informationen über die Gehaltsberechnung liefern. Diese Regeln werden von odoo gemäss der Reihenfolge ihrer Sequenznummer interpretiert. Die Regeln können verwendet werden, um Buchungen zu erzeugen, ohne dass diese in der Gehaltsliste sichtbar sind.
Gehaltsstrukturen
Das sind Regelsammlungen, die mit einem Vertrag eines Mitarbeiters im Zusammenhang stehen. Es ist möglich, eine hierarchische Struktur selbst zu konstruieren. Beispielsweise wenn ein Arbeitnehmer keiner Abteilung des Unternehmens zugeordnet werden kann. In den einfachen Fällen und bei KMU's ist es möglich, dies mit einer Lohnregel zu testen, ohne die Notwendigkeit einer Struktur. Mustertabelle: Monatslohn ALV1 / UVG / KTG / BVG
Weitere Informationen zum Personalwesen
Hier finden Sie alle Informationen zu HR-Themen in odoo-solution.com
Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung