Eines der Hauptmerkmale
von ERP-Lösungen ist die Automatisierung und Standardisierung von
Geschäftsprozessen und die Durchführung von Produktivitätsanalysen, unabhängig
davon, in welchem Bereich ein bestimmtes Unternehmen tätig ist.
Die Produktivität ist im Grunde ein Mass für die Qualität der Ressourcen im
Prozess der Produktion von Dienstleistungen und Waren. Dies gilt insbesondere
für Unternehmen, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten
befassen.
Letztendlich sind die produktiven Ressourcen entscheidend für das Wachstum und
die Einnahmen eines Unternehmens sowie für die Rentabilität und die Nutzung der
Vermögenswerte eines Unternehmens.
Aus diesem Grund ist die Produktivitätsanalyse für das Wachstum eines
Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Das Problem ist, dass die manuelle
Durchführung viele Unternehmensressourcen bindet.
Darum empfehlen wir den Führungskräften den Einsatz von
Produktivitätsanalysetools, um bessere Analysen und Einblicke in die
Produktivität ihres Unternehmens zu erhalten.
Hier kommen ERP-Systeme ins Spiel insbesondere Odoo.
Produktivitätsanalysetools sind in ERP-Lösungen wie Odoo leicht verfügbar und
sie wurden entwickelt, um genau die Schlüsselstatistiken und Einblicke zu
liefern, die Managementteams benötigen, um ihre Abläufe zu optimieren und die
Produktivität in allen Bereichen zu steigern.
Tools zur Produktivitätsanalyse sind nicht nur für multinationale Konzerne
wichtig, sondern umso mehr für kleine und mittlere Unternehmen. Denn KMU haben
in der Regel ein höheres Wachstumspotenzial, wenn ihre veralteten Prozesse
aktualisiert und rationalisiert werden.

Wie ein Umweltunternehmen mit Odoo seine Produktivität steigert und seine Auswirkungen misst
odoo
giordano.ch ag, Tim Krauth
31 August, 2022