Die
Genauigkeit von Analysen und Berichten, die von einem ERP-System erstellt
werden, hängt von der grossen Menge an Daten ab, die es vom Benutzer erhält.
Das ERP speichert und verarbeitet die gesamte Datenbank eines Unternehmens, um
zu seinen Schlussfolgerungen zu gelangen. Aber manchmal müssen wir einen neuen
Datensatz in das ERP importieren, um ältere Datensätze zu aktualisieren oder
für andere Zwecke. In Odoo kann der Benutzer jede Art von Daten in
verschiedenen Formaten importieren. Standardmässig erlaubt Odoo den Datenimport
für jedes Geschäftsobjekt in den Formaten Excel (.xlsx) oder CSV (.csv). Der
Benutzer kann Details wie Kontakte, Produkte, Kontoauszüge, Journaleinträge,
Kundenaufträge usw. einfach in einem der oben genannten Formate in Odoo
importieren.
Um einen Datensatz in Odoo zu importieren, müssen Sie nur die entsprechende
Datendatei im .csv- oder .xlsx-Format auswählen und sie hochladen. Dabei kann
es jedoch zu Fehlern bei der Zuordnung der Felder der Datei und der
Odoo-Datenbank kommen. Um solche Fehler zu vermeiden, ist es am sichersten,
einen Beispieldatensatz des Modells (z. B. Verkaufsauftrag) zu exportieren,
dessen Daten Sie importieren möchten. So erhalten Sie die Vorlage mit den
korrekten Datenfeldern. Füllen Sie die exportierte Datei mit neuen Daten und
importieren Sie sie wie gewohnt. Auf diese Weise können Sie die Felder leicht
zuordnen und die Möglichkeit von Datenfehlern wird minimiert.

Importieren von Big Data leicht gemacht
odoo
giordano.ch ag, Tim Krauth
30 August, 2022